Motorölstand
Motorölstand
Kraftstoffstand
Kraftstoffstand
Vorder- und Hinterradbremsen
Vorder- und Hinterradbremsen
Bereifung
Bereifung
Kupplung
Kupplung
Antriebskette
Antriebskette
Erdrosseln
Erdrosseln
Licht & Hupe
Licht & Hupe
Rückspiegel
Rückspiegel
Luft-Saugventil
Luft-Saugventil
Beschläge & Befestigungselemente
Beschläge & Befestigungselemente
Batterie
Batterie
Lenkung
Lenkung
Austausch der Sicherung
Austausch der Sicherung
Überprüfung des Motorölstands
Motoren mit Ölmessstab
Überprüfung des Motorölstands
  • Überprüfen Sie jeden Tag den Motorölstand, bevor Sie das Motorrad in Betrieb nehmen.
  • Der Ölmessstab befindet sich auf dem rechten Kurbelgehäusedeckel zur Messung des Ölstands.
  • Der Ölstand muss zwischen der oberen und unteren Füllstandsmarkierung auf dem Ölmessstab gehalten werden.
  • Füllen Sie nach, wenn der Ölstand die untere Füllstandsmarke erreicht, oder alle 3000 km, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Prozess der Nachfüllung von Motoröl
  • Überprüfen Sie jeden Tag den Motorölstand im Ölstandsfenster, bevor Sie das Motorrad in Betrieb nehmen.
  • Der Ölstand sollte zwischen der oberen und unteren Füllstandsmarkierung liegen.
  • Füllen Sie nach, wenn der Ölstand die untere Füllstandsmarke erreicht, oder alle 3000 km, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
  • Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3-5 Minuten im Leerlauf laufen.
  • Stellen Sie den Motor ab und parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer auf ebenem Boden.
  • Entfernen Sie den Ölmessstab und wischen Sie ihn sauber.
  • Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein, ohne ihn einzuschrauben, und prüfen Sie den Ölstand.
  • Bei Bedarf das angegebene Öl bis zur oberen Füllstandsmarkierung nachfüllen. Nicht überfüllen.
  • Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein und prüfen Sie, ob Öl undicht ist.
Überprüfung des Motorölstands
Motoren mit Ölstandsfenster
Überprüfung des Motorölstands
  • Überprüfen Sie jeden Tag den Motorölstand im Ölstandsfenster, bevor Sie das Motorrad in Betrieb nehmen.
  • Der Ölstand sollte zwischen der oberen und unteren Füllstandsmarkierung liegen.
  • Füllen Sie nach, wenn der Ölstand die untere Füllstandsmarke erreicht, oder alle 3000 km, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
Prozess der Nachfüllung von Motoröl
  • Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3-5 Minuten im Leerlauf laufen.
  • Stellen Sie den Motor ab und parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer auf ebenem Boden.
  • Überprüfen Sie nach 2-3 Minuten den Ölstand im Ölstandsfenster. Er muss zwischen der oberen und unteren Notenstufe liegen.
  • Fügen Sie das angegebene Öl hinzu, indem Sie den Öleinfülldeckel entfernen und bis zur oberen Füllstandsmarkierung füllen. Nicht überfüllen.
  • Setzen Sie den Öleinfülldeckel wieder ein und prüfen Sie, ob Öl austritt.
Nicht abgedichtete Ausführung
Nicht abgedichtete Ausführung
Die Lebensdauer der Antriebskette hängt von der richtigen Schmierung und Einstellung ab. Schlechte Wartung kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Schäden an Antriebskette und Kettenrädern führen. Die Antriebskette sollte im Rahmen der Vorabinspektion überprüft und geschmiert werden. Bei starker Beanspruchung oder wenn das Motorrad in ungewöhnlich staubigen Gebieten gefahren wird, ist eine häufigere Wartung erforderlich.
Inspektion
  • Schalten Sie den Motor aus, parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer und schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf. Entfernen Sie die Lochkappe.
  • Der Durchhang der Antriebskette sollte so eingestellt werden, dass eine vertikale Bewegung von ca. 25 mm von Hand möglich ist.
  • Drehen Sie das Rad und prüfen Sie, ob die Antriebskette beim Drehen des Rades durchhängt. Das Spiel der Antriebskette sollte konstant bleiben, wenn sich das Rad dreht. Wenn die Kette in einem Abschnitt locker und in einem anderen straff ist, sind einige Glieder geknickt und klemmen. Verstopfungen können durch häufiges Schmieren beseitigt werden.
  • Drehen Sie die Kette, um die Kettenschlossplatte im Loch zu sehen. Stellen Sie sicher, dass das offene Ende der Kettenschlossplatte in der entgegengesetzten Richtung der Kettendrehung installiert ist.
Überprüfen Sie die Zähne des Kettenrads auf Verschleiß oder Beschädigungen.
Wenn die Antriebskette oder die Kettenräder übermäßig abgenutzt oder beschädigt sind, sollten sie ausgetauscht werden. Verwenden Sie niemals eine neue Kette mit verschlissenen Kettenrädern, da dies zu einem schnellen Kettenverschleiß führt.
Anpassung
  • Parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer, wobei das Getriebe in Leerlauf und der Zündschalter in der Stellung "OFF" steht.
  • Lösen Sie die Hinterachsmutter und die Hülsenmutter.
  • Lösen Sie die Kontermutter der Antriebskette.
  • Drehen Sie beide Einstellmuttern in einer gleichen Anzahl von Umdrehungen, bis das richtige Spiel der Antriebskette erreicht ist. Drehen Sie die Einstellmutter im Uhrzeigersinn, um den Durchhang zu verringern, oder gegen den Uhrzeigersinn, um den Durchhang der Kette zu erhöhen.
  • Richten Sie die Indexmarkierung des Kettenspanners mit den entsprechenden Skalenabstufungen auf beiden Seiten der Schwinge gleichmäßig aus.
  • Ist der Durchhang der Antriebskette beim Bewegen der Hinterachse bis zur äußersten Einstellgrenze zu hoch, ist die Antriebskette verschlissen und muss ausgetauscht werden.
  • Ziehen Sie die Hinterachsmutter und die Hülsenmutter fest.
    • - Drehmoment der Hinterachsmutter: 5,4 kgf-m.
    • - Drehmoment der Hülsenmutter: 4,4 kgf-m.
  • Überprüfen Sie erneut den Durchhang der Antriebskette.
  • Das freie Spiel des hinteren Bremspedals und des Bremslichtschalters wird beeinträchtigt, wenn das Hinterrad neu positioniert wird, um das Spiel der Antriebskette einzustellen. Prüfen Sie das Spiel des hinteren Bremspedals und stellen Sie es bei Bedarf ein.
Schmierung
  • Schalten Sie den Motor aus, parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer und schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf.
  • Schmieren Sie die Antriebskette mit einer großzügigen Menge SAE 90 Öl.
Achtung
Regelmäßige Einstellung und Schmierung gemäß dem Wartungsplan gewährleisten eine hohe Leistung und eine längere Lebensdauer.
Hinweis:
Besuchen Sie alle 2000 km die autorisierte Werkstatt von Hero MotoCorp, um die Antriebskette zu überprüfen, zu reinigen, zu schmieren und einzustellen.
Versiegelter Typ
Versiegelter Typ
Die Lebensdauer der Antriebskette hängt von der richtigen Schmierung und Einstellung ab. Schlechte Wartung kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Schäden an Antriebskette und Kettenrädern führen. Die Antriebskette sollte im Rahmen der Vorabinspektion überprüft und geschmiert werden. Bei starker Beanspruchung oder wenn das Motorrad in ungewöhnlich staubigen Gebieten gefahren wird, ist eine häufigere Wartung erforderlich.
Inspektion
  • Schalten Sie den Motor aus, heben Sie das Hinterrad "OFF" vom Boden ab, indem Sie einen Stützblock unter den Motor legen, und schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf.
  • Prüfen Sie das Spiel der Antriebskette im unteren Antriebskettenlauf auf halbem Weg zwischen den Kettenrädern. Der Durchhang der Antriebskette sollte so eingestellt werden, dass die vertikale Bewegung von Hand verfolgt werden kann.
Spielraum der Antriebskette : 25 mm
Drehen Sie das Hinterrad. Aufhören. Überprüfen Sie das Spiel der Antriebskette. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals. Der Durchhang der Antriebskette sollte konstant bleiben. Wenn die Kette nur in bestimmten Abschnitten locker ist, sind einige Glieder geknickt oder verklemmt. Verklebungen und Knicke können durch häufiges Schmieren beseitigt werden.
Anmerkung
  • Ein übermäßiger Durchhang der Antriebskette kann die Unterseite des Rahmens beschädigen oder die Kette könnte sich von den Ritzeln lösen.
  • Drehen Sie das Hinterrad langsam und überprüfen Sie die Antriebskette und die Kettenräder auf einen der folgenden Bedingungen.
Antriebskette
  • Beschädigte Rollen
  • Lose Stifte
  • Trockene oder verrostete Glieder
  • Geknickte oder bindende Glieder
  • Übermäßiger Verschleiß
  • Unsachgemäße Einstellung
  • Beschädigte oder fehlende O-Ringe
Zähne
  • Übermäßig abgenutzte Zähne
  • Abgebrochene oder beschädigte Zähne
Wenn die Antriebskette beschädigte Rollen, lose Glieder oder fehlende O-Ringe aufweist, ersetzen Sie sie. Wenn die Kette trocken oder verrostet ist, sollte sie geschmiert werden. Schmieren Sie die Kette, wenn die Glieder geknickt oder klemmend sind. Wenn das Problem nach der Schmierung nicht behoben ist, tauschen Sie die Kette aus.
Wenn die Antriebskette oder die Kettenräder übermäßig abgenutzt oder beschädigt sind, sollten sie ausgetauscht werden.
Achtung
Tauschen Sie die Antriebskette und die Ritzel immer als Satz aus. Andernfalls verschleißt das neue Teil vorzeitig.
Anmerkung
Der Durchhang der Antriebskette sollte alle 1000 km überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

Schmieren Sie alle 1000 km oder früher, wenn die Kette trocken erscheint.
Verschleißanzeige der Antriebskette
Wenn nach dem Einstellen des Durchhangs der Antriebskette der Doppelpfeil die rote Linie auf dem Verschleißanzeigeetikett erreicht, muss der Antriebskettensatz ausgetauscht werden.
Hinweis:
Wenn ein neuer Antriebskettensatz installiert wird, stellen Sie den Durchhang der Antriebskette ein und bringen Sie dann ein neues Verschleißanzeigeetikett an, während Sie den Doppelpfeil an der schwarzen Linie auf dem Etikett ausrichten.
Kraftstoffstand/ Kraftstoffventil
  • Stellen Sie sicher, dass für Ihre Fahrt ausreichend Kraftstoff in Ihrem Kraftstofftank verfügbar ist. Auf Undichtigkeiten prüfen.
  • Die ungefähre Menge der im Kraftstofftank verfügbaren Kraftstoffmenge wird durch die Anzahl der Segmente auf dem Display/der Kraftstoffanzeige in der Konsole angezeigt.
  • Wenn nur ein Segment über der roten Markierung angezeigt wird/wenn die Nadel die rote Markierung in der Tankanzeige erreicht, bedeutet dies, dass die Kraftstoffmenge niedrig ist und der Kraftstofftank so schnell wie möglich wieder aufgefüllt werden sollte.
Die Hero MotoCorp Fahrzeuge werden in drei Kategorien eingeteilt, basierend auf der Funktion des Kraftstoffventils,
  • Vergaser Motorräder (Kraftstoffventil)
  • Programmierte FI-Motorräder ( Kraftstoffeinspritzung )
  • Roller (automatisches Kraftstoffventil)
Das Dreiwegeventil befindet sich auf der linken Seite des Vergasers.
OFF  - In der Position "OFF" kann kein Kraftstoff aus dem Tank zum Vergaser fließen. Drehen Sie das Ventil auf "OFF", wenn das Zweirad nicht in Gebrauch ist.
ON - In der Position "ON" fließt Kraftstoff aus dem Kraftstofftank zum Vergaser.
RES - In der Position "RES" fließt Kraftstoff aus der Reservekraftstoffversorgung zum Vergaser. Verwenden Sie den Reservekraftstoff nur, wenn die Hauptversorgung erschöpft ist. Füllen Sie den Tank so schnell wie möglich auf, nachdem Sie in die Position "RES" gewechselt haben. Die Reservekraftstoffversorgung ist nach unserem Modell spezifiziert.
Anmerkung
  • Betreiben Sie das Zweirad nach dem Betanken nicht mit dem Kraftstoffventil in der Stellung "RES", da Ihnen möglicherweise der Kraftstoff ausgeht, ohne dass Sie eine Reserve haben.
  • Halten Sie das Kraftstoffventil während der Fahrt nicht zwischen "ON" und "OFF", da dadurch Reservekraftstoff aus dem Tank abgelassen werden kann.
Vorsicht
  • Parken Sie das Motorrad nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies die Verdunstung von Benzin durch Hitze und die Verschlechterung des Lackglanzes durch ultraviolette Strahlen verursacht.
Warnung
  • Benzin ist hochentzündlich und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
  • Füllen Sie in einem gut belüfteten Bereich bei abgestelltem Motor nach.
  • Rauchen Sie nicht und lassen Sie keine Flammen oder Funken in den Bereichen zu, an denen das Benzin nachgefüllt oder gelagert wird.
Vorder-/Hinterradbremse (Scheibentyp)
Vorder-/Hinterradbremse (Scheibentyp)
Funktion prüfen und ggf. Spielfreiheit anpassen
  • Der Hauptbremszylinder/Ausgleichsbehälter befindet sich im rechten Lenker
  • Der Hauptbremszylinder/Ausgleichsbehälter befindet sich hinter der rechten Seitenabdeckung neben der Batterie.
  • Prüfen Sie, ob sich die richtige Bremsflüssigkeit im Hauptbremszylinder befindet.
Empfohlene Bremsflüssigkeit: DOT 3 oder DOT 4
  • Sicherstellen, dass der Bremsflüssigkeitsstand am Hauptbremszylinder der Vorderradbremse parallel zum Boden nicht unter die Markierung "MIN" fällt.
  • Der Füllstand sinkt allmählich durch die Bewegung des Kolbens, um den Verschleiß des Belags auszugleichen.
  • Wenn der Füllstand abrupt abnimmt, überprüfen Sie das Bremssystem auf Undichtigkeiten und wenden Sie sich an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt.
Anmerkung
  • Reinigen Sie die Schmutz- und Schlammablagerungen zwischen dem Bremssattel und der Scheibe mit einem Wasserstrahl.
  • Wenden Sie sich bei Bedarf immer an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt, um den Hauptbremszylinder nachzufüllen.
Achtung
Bremsflüssigkeit aus DOT 3 und DOT 4 nicht mischen.
Vorderradbremse (Trommeltyp)
Vorderradbremse (Trommeltyp)
  • Parken Sie das Motorrad auf dem Hauptständer.
  • Messen Sie den Abstand, der vordere Bremshebel bewegt sich, bevor die Bremse zu greifen beginnt.
  • Das freie Spiel sollte 10-20 mm an der Spitze des Bremshebels betragen.
  • Wenn eine Justierung erforderlich ist, drehen Sie die Einstellmutter.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Aussparung an der Einstellmutter auf dem Bremsgelenkstift sitzt, nachdem Sie die letzte Einstellung im freien Spiel vorgenommen haben.
  • Betätigen Sie die Bremse mehrmals und prüfen Sie, ob sich der Lauf im losgelassenen Zustand frei dreht.
Hinweis:
Wenn mit dieser Methode keine ordnungsgemäße Einstellung erreicht werden kann, wenden Sie sich an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt.
Bereifung
Reifen mit Schlauch

 

Die Reifen, die an Ihrem Motorrad montiert sind, sind so konzipiert, dass sie den Leistungsfähigkeiten Ihres Motorrads entsprechen und die beste Kombination aus Handling, Bremsen, Haltbarkeit und Komfort bieten. Um Ihr Motorrad sicher betreiben zu können, müssen die Reifen den empfohlenen Typ und die empfohlene Größe haben, sich in gutem Zustand mit ausreichendem Profil befinden und einen korrekten Luftdruck haben.
Luftdruck
Richtig aufgepumpte Reifen bieten die beste Kombination aus Handling, Lebensdauer und Fahrkomfort. Im Allgemeinen verschleißen Reifen mit zu niedrigem Luftdruck ungleichmäßig, beeinträchtigen das Fahrverhalten und versagen eher durch Überhitzung. Unterpumpte Reifen können auch in felsigem Gelände zu Radschäden führen.
Zu viel aufgepumpte Reifen machen Ihr Motorrad härter, sind anfälliger für Schäden durch Oberflächengefahren und verschleißen ungleichmäßig. Stellen Sie sicher, dass die Kappen des Ventilschafts fest sitzen. Bringen Sie bei Bedarf eine neue Kappe an.
Achtung
:
Überinflation/Unterinflation wirkt sich auf die Performance aus.
Inspektion
Wann immer Sie den Reifendruck kontrollieren, sollten Sie auch die Laufflächen und Seitenwände der Reifen auf Verschleiß und Beschädigung von 7 Fremdkörpern untersuchen.
Schaue nach:
  • Unebenheiten oder Ausbuchtungen an der Seite des Reifens oder der Lauffläche. Lüften Sie den Reifen ab, wenn Sie Beulen oder Beulen feststellen.
  • Schnitte, Risse oder Risse im Reifen.
  • Übermäßiger Profilverschleiß.
Hinweis:
Wenn Sie auf ein Schlagloch oder einen harten Gegenstand stoßen, fahren Sie so schnell wie möglich an den Straßenrand und überprüfen Sie die Reifen sorgfältig auf Beschädigungen.
Profilverschleiß
Tauschen Sie die Reifen sofort aus, wenn die Verschleißanzeige am Reifen erscheint. Überprüfen Sie die Laufflächenverschleißanzeige auf Reifenverschleiß.
Unidirektionale Reifen
Stellen Sie sicher, dass die Pfeilmarkierung auf dem Reifen in die gleiche Richtung zeigt wie die Vorwärtsdrehung des Rades, wenn der Reifen entfernt und im Falle einer Reifenpanne wieder eingesetzt wird.
Warnung
  • Die Verwendung von Reifen, die übermäßig abgenutzt oder falsch aufgepumpt sind, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie schwer verletzt oder getötet werden können.
  • Der Betrieb mit übermäßig abgenutzten Reifen ist gefährlich und wirkt sich negativ auf die Traktion und das Handling aus.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zum Aufpumpen und zur Wartung der Reifen.
  • Ein zu geringer Luftdruck kann dazu führen, dass der Reifen durchrutscht oder sich der Reifen von der Felge löst.

 

Tubeless-Reifen

 

Die an Ihren Motorrädern montierten Reifen sind vom Typ TUBELESS.
Um Ihr Motorrad sicher betreiben zu können, müssen Ihre Reifen den richtigen Typ und die richtige Größe haben, sich in gutem Zustand mit ausreichendem Profil und korrekt für die von Ihnen transportierte Last aufgepumpt haben. Auf den folgenden Seiten finden Sie detailliertere Informationen darüber, wie und wann Sie den Luftdruck überprüfen, wie Sie Ihre Reifen auf Beschädigungen untersuchen und was zu tun ist, wenn Ihre Reifen repariert oder ausgetauscht werden müssen.
Warnung
Die Verwendung von Reifen, die übermäßig abgenutzt oder falsch aufgepumpt sind, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie schwer verletzt oder getötet werden können. Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung bezüglich Reifendruck und Wartung.
Luftdruck
Wenn Sie Ihre Reifen richtig aufgepumpt halten, erhalten Sie die beste Kombination aus Handling, Lebensdauer und Fahrkomfort. Im Allgemeinen verschleißen Reifen mit zu geringem Luftdruck ungleichmäßig, beeinträchtigen das Fahrverhalten und versagen eher durch Überhitzung.
Reifen mit zu hohem Luftdruck sorgen dafür, dass Ihr Motorrad hart fährt, sind anfälliger für Schäden durch Straßengefahren und verschleißen ungleichmäßig.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Reifen vor jeder Fahrt visuell zu überprüfen und mindestens einmal im Monat oder immer dann, wenn Sie den Reifendruck vermuten, mit einem Messgerät den Luftdruck zu messen.
Tubeless-Reifen haben eine gewisse Selbstdichtungsfähigkeit, wenn sie eine Reifenpanne haben. Da die Leckage jedoch oft sehr langsam verläuft, sollten Sie genau nach Reifenpannen suchen, wenn ein Reifen nicht vollständig aufgepumpt ist.
Überprüfen Sie den Luftdruck immer, wenn Ihre Reifen "kalt" sind - wenn das Motorrad mindestens drei Stunden geparkt wurde. Wenn Sie den Luftdruck überprüfen, wenn Ihre Reifen "warm" sind - wenn das Motorrad auch nur wenige Kilometer gefahren ist - sind die Messwerte höher als wenn die Reifen "kalt" wären. Das ist normal, also lassen Sie keine Luft aus den Reifen, um den unten angegebenen empfohlenen Kaltluftdrücken zu entsprechen. Wenn Sie dies tun, wird der Reifendruck zu niedrig sein.
Achtung
:
Überinflation/Unterinflation wirkt sich auf die Performance aus.
Inspektion
Wann immer Sie den Reifendruck kontrollieren, sollten Sie auch die Laufflächen und Seitenwände der Reifen auf Verschleiß und Beschädigung von 7 Fremdkörpern untersuchen.
Schaue nach:
  • Unebenheiten oder Ausbuchtungen an der Seite des Reifens oder der Lauffläche. Lüften Sie den Reifen ab, wenn Sie Beulen oder Beulen feststellen.
  • Schnitte, Risse oder Risse im Reifen.
  • Übermäßiger Profilverschleiß.
Hinweis:
Wenn Sie auf ein Schlagloch oder einen harten Gegenstand stoßen, fahren Sie so schnell wie möglich an den Straßenrand und überprüfen Sie die Reifen sorgfältig auf Beschädigungen.
Profilverschleiß
Tauschen Sie die Reifen sofort aus, wenn die Verschleißanzeige am Reifen erscheint. Überprüfen Sie die Laufflächenverschleißanzeige auf Reifenverschleiß.
Unidirektionale Reifen
Stellen Sie sicher, dass die Pfeilmarkierung auf dem Reifen in die gleiche Richtung zeigt wie die Vorwärtsdrehung des Rades, wenn der Reifen entfernt und im Falle einer Reifenpanne wieder eingesetzt wird.
Warnung
  • Die Verwendung von Reifen, die übermäßig abgenutzt oder falsch aufgepumpt sind, kann zu einem Unfall führen, bei dem Sie schwer verletzt oder getötet werden können.
  • Der Betrieb mit übermäßig abgenutzten Reifen ist gefährlich und wirkt sich negativ auf die Traktion und das Handling aus.
  • Befolgen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zum Aufpumpen und zur Wartung der Reifen.
  • Ein zu geringer Luftdruck kann dazu führen, dass der Reifen durchrutscht oder sich der Reifen von der Felge löst.
Hinweis
:
Für die Reparatur und den Austausch von Reifen wird empfohlen, sich an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt zu wenden.
Wichtige Sicherheitshinweise
  • Montieren Sie bei diesem Motorrad keinen Schlauch in einen Tubeless-Reifen. Ein übermäßiger Wärmestau kann dazu führen, dass der Schlauch platzt.
  • Verwenden Sie bei diesem Motorrad nur schlauchlose Reifen. Die Felgen sind für Tubeless-Reifen ausgelegt, und bei starker Beschleunigung oder Bremsung kann ein Schlauchreifen auf der Felge rutschen und dazu führen, dass der Reifen schnell Luft ablässt.

 

Schlauch mit Puncture Endurance

 

Tube with Puncture Endurance ist ein Originalteil, das speziell für den Reifen Ihres Rollers entwickelt wurde.
Merkmale
In den folgenden Zeichnungen finden Sie die Struktur "Tube with Puncture Endurance". Es hat eine "Flüssigkeitskammer", die mit einer speziellen Flüssigkeit an der Bodenseite des Rohrs gefüllt ist, wie gezeigt. Wenn ein scharfer Gegenstand wie ein Nagel usw. in den Reifen eindringt, wird die Flüssigkeit durch den Luftdruck herausgedrückt und das Loch mit der Faser in der Flüssigkeit verstopft. Somit ist der "Tube with Puncture Endurance" so konzipiert, dass Luftleckagen minimiert werden.
Hinweis:
Tube with Puncture Endurance ist nicht dafür ausgelegt, jede Pannenbeschädigung des Schlauchs zu verhindern. Verwenden Sie den Tube with Puncture Endurance auf dem Roller, der mit Originalreifen ausgestattet ist. Beachten Sie, dass die Tube mit Puncture Endurance in allen Größen erhältlich sind, die jeweils für die Reifen der entsprechenden Größe vorgesehen sind. Verwenden Sie den Schlauch nicht in Kombination mit dem Reifen einer anderen Größe.
Der Schlauch mit Puncture Endurance ist so strukturiert, dass er widerstandsfähig gegen Luftlecks ist, wenn ein scharfer Gegenstand in den Reifen eindringt. Beachten Sie, dass sich Fremdkörper im Reifen festsetzen können, unabhängig davon, wie normal der Reifendruck aussieht. Entfernen Sie das Fremdmaterial vom Reifen, wenn es bei der täglichen Kontrolle gefunden wird, und reparieren Sie den Schlauch so schnell wie möglich.
Wenn die Felge oder der Reifen mit der Flüssigkeit nass ist oder der Reifendruck niedrig ist, überprüfen Sie den Reifen auf Fremdkörper und entfernen Sie diese. Reparieren Sie den Schlauch sofort.
Die Flüssigkeit kann austreten, wenn das Fremdmaterial aus dem Reifen entfernt wird. Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht auf Sie gelangt.
Der Schaden, der repariert werden kann, ist bis zu 3 mm groß. Wenn der Schaden größer als 3 mm ist, ersetzen Sie den Schlauch.
Wählen Sie beim Reifenwechsel den neuen Schlauch der gleichen Größe aus.
Verwenden Sie den Schlauch mit dem angegebenen Luftdruck.
Um vor oder nach der Reparatur auf Pannen zu prüfen, pumpen Sie den Schlauch so groß auf, wie der Innendurchmesser des Reifens ist (d. h. so weit, dass der Zylinder des Schlauchs erhalten bleibt). Auf der Seite der Flüssigkeitskammer kann dies überprüft werden, indem die Flüssigkeit aus der Kammer austritt, da ein übermäßiges Aufblasen des Schlauchs dazu führt, dass die Luft in die Flüssigkeitskammer eindringt, wodurch sich die Pannenfunktion verschlechtert.
(das Material der Flüssigkeit: Frostschutzmittel, Faser usw.)
Achtung
:
Waschen Sie die Flüssigkeit gründlich mit Wasser aus, wenn sie auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, und suchen Sie umgehend den Arzt auf.
Schäden, bei denen Tube with Puncture Endurance nicht wirksam ist:
(1) Platzen
(2) Schäden außerhalb der Erdungsfläche des Reifens (z. B. Felge, Seiten des Reifens usw., die nicht mit der Flüssigkeitskammer montiert sind)
(3) Beschädigt oder mit einem verrosteten Nagel gerieben usw.
(4) Große Schäden oder L-förmige Schäden
(5) Schäden, die aus der Vernachlässigung des obigen Hinweises resultieren.
Kupplung
Eine Kupplungseinstellung kann erforderlich sein, wenn das Motorrad beim Einlegen des Gangs zum Stillstand kommt oder zum Kriechen neigt oder wenn die Kupplung durchrutscht, wodurch die Beschleunigung hinter der Motordrehzahl zurückbleibt.
Das normale Freispiel des Kupplungshebels beträgt 10- 20 mm am Hebel.
Um das freie Spiel anzupassen,
  • Lösen Sie die Kontermutter.
  • Drehen Sie die Einstellmutter, um das angegebene Spiel zu erhalten.
  • Ziehen Sie die Kontermutter fest und überprüfen Sie die Einstellung
  • Starten Sie den Motor, drücken Sie den Kupplungshebel und legen Sie den Gang ein.
  • Stellen Sie sicher, dass der Motor nicht abwürgt und das Motorrad nicht kriecht.
  • Lassen Sie den Kupplungshebel nach und nach los und geben Sie Gas.
  • Das Motorrad sollte sanft anspringen und beschleunigen.
Hinweis:
Wenn keine ordnungsgemäße Einstellung möglich ist oder die Kupplung nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt.
Sonstige Überprüfungen
  • Überprüfen Sie den Kupplungszug auf Knicke oder Verschleißerscheinungen, die zu einem Verkleben oder Versagen führen könnten
  • Auf Modell des Kupplungsseils prüfen. Verwenden Sie Original-Kupplungsseile.
  • Überprüfen Sie, ob der Kupplungszug verlegt ist.
Lenkung
Vergewissern Sie sich, dass die Steuerkabel die Drehung des Lenkers nicht beeinträchtigen.
Überprüfen Sie die reibungslose Aktion und Manövrierfähigkeit.
Anmerkung
  • Stellen Sie das Motorrad auf den Hauptständer und heben Sie das Vorderrad vom Boden ab.
  • Vergewissern Sie sich, dass sich der Lenker frei von einer Seite zur anderen drehen lässt.
  • Wenn sich der Lenker ungleichmäßig bewegt, klemmt oder Spiel hat, überprüfen Sie die Lenkkopflager und stellen Sie sie ein.
  • Überprüfen Sie, ob die Lager des Lenkvorbaus verschlissen, indem Sie das Bein der Vordergabel greifen und versuchen, die Vorderseite von einer Seite zur anderen zu bewegen.
  • Einstellen/Ersetzen der Lager, wenn Spiel festgestellt wird
Batterie
Konventionelle Batterie

 

Der Akku befindet sich hinter der rechten Seitenabdeckung.
Wartung
:
Überprüfen Sie den Elektrolyten der Batterie. Der Elektrolytstand muss zwischen der oberen und unteren Füllstandsmarkierung auf der Batterie gehalten werden. Wenn der Elektrolytstand niedrig ist, trennen Sie das Kabel von den Minus- und Pluspolen der Batterie, entfernen Sie die Schraube und entfernen Sie die Halterung für den Zugang zur Batterie. Entfernen Sie die Batterietankdeckel.
Gib destilliertes Wasser vorsichtig mit einem kleinen Plastiktrichter auf die obere Füllstandsmarkierung.
Anmerkung
  • Verwenden Sie nur destilliertes Wasser in der Batterie. Leitungswasser kann die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
  • Entsorgen Sie gebrauchte/alte Batterien nur bei einem autorisierten Händler.
  • Unzureichender Elektrolyt führt zu Sulfatierung und Plattenschäden.

 

Wartungsfreie Batterie

 

Der Akku befindet sich hinter der rechten Seitenabdeckung.
Es ist nicht erforderlich, den Elektrolytstand der Batterie zu überprüfen oder destilliertes Wasser hinzuzufügen, da es sich bei der Batterie um einen wartungsfreien (versiegelten) Typ handelt. Wenn die Batterie schwach erscheint und/oder der Elektrolyt ausläuft (was zu einem schwierigen Starten oder anderen elektrischen Problemen führt), wenden Sie sich an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt.
Anmerkung
  • Dieses Symbol auf der Batterie bedeutet, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf.
    Battery-waste
  • Dieses Symbol auf der Batterie bedeutet, dass die alte Batterie an Ihre autorisierte Hero MotoCorp-Werkstatt zurückgegeben werden muss, da sie als recycelbares Material behandelt werden muss.
    Battery-Reuse
  • Die Batterie ist ein wartungsfreier (versiegelter) Typ und kann dauerhaft beschädigt werden, wenn der Dichtungsstreifen entfernt wird.
  • Eine unsachgemäß entsorgte Batterie kann schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein. Informieren Sie sich immer über die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Batterien.
Warnung
  • Die Batterie gibt während des normalen Betriebs explosives Wasserstoffgas ab.
  • Ein Funke oder eine Flamme kann dazu führen, dass der Akku mit so viel Wucht explodiert, dass Sie schwer verletzt werden.
  • Tragen Sie Schutzkleidung und einen Gesichtsschutz oder lassen Sie einen erfahrenen Mechaniker die Batteriewartung durchführen.
Lichter & Hupen
Prüfen Sie, ob der Scheinwerfer, die Rückleuchte, die Blinkerleuchte, die Blinker und die Hupe ordnungsgemäß funktionieren.
Rückspiegel
Stellen Sie sicher, dass der Rückspiegel die bessere Sicht bietet, wenn Sie auf dem Motorrad sitzen.
Luft-Saugventil
  • Um die Abgasnormen zu erfüllen, sind die meisten Fahrzeuge der Hero MotoCorp mit ASV ausgestattet.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche und Schläuche fest angeschlossen sind.
  • Das Luftansaugventil versorgt den Abgaskrümmer mit Frischluft aus dem Luftfilter, um Kohlenmonoxid in Kohlendioxid umzuwandeln.
  • Dadurch wird der CO%-Gehalt im Abgas des Fahrzeugs reduziert.
Beschläge & Verschlüsse
Ziehen Sie Schrauben und Muttern in regelmäßigen Abständen fest, die im Wartungsplan angegeben sind.
Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern des Fahrgestells angezogen sind, um die richtigen Drehmomentwerte zu erhalten.
Überprüfen Sie, ob alle Splinte, Schleifstifte, Schlauchschellen und Kabelstreben an Ort und Stelle sind.
Gaseinstellung auf der Seite des Gasgriffs

 

Kabelinspektion
Überprüfen Sie, ob der Gasgriff sanft von der vollständig geöffneten in die vollständig geschlossene Position gedreht wird. Prüfen Sie die Lenkpositionen ganz links und rechts. Überprüfen Sie den Zustand des Gaszugs vom Gasgriff bis zum Vergaser. Wenn das Kabel geknickt, scheuern oder falsch verlegt ist, sollte es ausgetauscht oder neu verlegt werden. Das standardmäßige Freispiel des Gasgriffs beträgt ca. 2-6 mm Griffdrehung.
Schieben
Sie die Tülle, lösen Sie die Kontermutter und drehen Sie den Einsteller.
 
Drosselklappeneinstellung bei FI-Fahrzeugen.

 

Inspektion des Gasgriffs
: Prüfen Sie, ob der Gasgriff von der vollständig geöffneten in die vollständig geschlossene Position gedreht wird. Prüfen Sie die Lenkpositionen ganz links und rechts. Überprüfen Sie den Zustand des Gaszugs vom Gasgriff bis hinunter zum Gasgehäuse. Wenn das Kabel geknickt, scheuern oder falsch verlegt ist, sollte es ausgetauscht oder neu verlegt werden. Das standardmäßige Freispiel des Gasgriffs beträgt ca. 2-6 mm Griffdrehung. Lösen Sie die Kontermutter und drehen Sie den Einsteller.
Austausch der Sicherung
Zwei Arten von Sicherungen, die in unseren Hero MotoCorp-Fahrzeugen verwendet werden, werden im Folgenden erläutert:
1. Der Sicherungshalter wird neben der Batterie platziert, die aus der angegebenen Sicherung 7A und der Ersatzsicherung besteht.
Warnung
  • Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer anderen als der angegebenen Nennleistung. Dies kann zu schweren Schäden an der elektrischen Anlage oder zu einem Brand durch Kurzschluss führen.
  • Die Batterie gibt explosive Gase ab. Halten Sie Funken, Flammen und Zigaretten fern.
Vorsicht
  • Wenn Sie den Elektrolytstand der Batterie überprüfen oder destilliertes Wasser hinzufügen, stellen Sie sicher, dass der Entlüftungsschlauch mit der Steckdose der Batterieentlüftung verbunden ist.
  • Versuchen Sie nicht, das Motorrad ohne geladene Batterie zu starten oder zu fahren, da dies zu einer Sicherung der Glühbirnen und dauerhaften Schäden an bestimmten elektrischen Komponenten führen kann.
  • Schalten Sie den Zündschalter aus, bevor Sie die Sicherung überprüfen oder austauschen, um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden.
2. Der Sicherungskasten wird an der Batterieklemme montiert.
Warnung
  • Verwenden Sie niemals eine Sicherung mit einer anderen als der angegebenen Nennleistung. Dies kann zu schweren Schäden an der elektrischen Anlage oder zu einem Brand durch Kurzschluss führen.
  • Die Batterie gibt explosive Gase ab. Halten Sie Funken, Flammen und Zigaretten fern.
Vorsicht
  • Versuchen Sie nicht, das Motorrad ohne geladene Batterie zu starten oder zu fahren, da dies zu einer Sicherung der Glühbirnen und dauerhaften Schäden an bestimmten elektrischen Komponenten führen kann.
  • Schalten Sie den Zündschalter aus, bevor Sie die Sicherung überprüfen oder austauschen, um einen versehentlichen Kurzschluss zu vermeiden.

Tipps für Zweiräder

TIPPS ZUM KRAFTSTOFFSPAREN
TIPPS ZUM KRAFTSTOFFSPAREN
MAXIMALE KILOMETERLEISTUNG. MAXIMALE FAHRT.
Befolgen Sie diese Richtlinien und beginnen Sie eine fantastische Reise auf der Straße.
DO'S
  • Fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
  • Halten Sie den korrekten Reifendruck aufrecht.
  • Stellen Sie die Spannung der Antriebskette richtig ein.
  • Lassen Sie Ihren Motor und Ihr Motorrad regelmäßig von einer autorisierten Werkstatt von Hero MotoCorp warten.
NICHT TUN
  • Halten Sie den Kupplungshebel während der Fahrt nicht gedrückt.
  • Lassen Sie den Motor nicht längere Zeit im niedrigen Gang laufen.
  • Parken Sie Ihr Motorrad nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies zur Verdunstung von Benzin führt.
  • Halten Sie das Bremspedal während der Fahrt nicht gedrückt.
  • Erhöhen Sie die Motordrehzahl nicht während eines Verkehrsstopps, schalten Sie den Motor aus, wenn der Stillstand länger als 30 Sekunden dauert.
  • Decken Sie den Einlass der Luftfilterbaugruppe nicht ab.
  • Decken Sie den Motor vorne und an den Seiten nicht ab. Dies kann den gleichmäßigen Luftstrom zu den Motorrippen, der für die Luftkühlung erforderlich ist, einschränken und der Motor kann mit einer höheren Temperatur laufen.
Wenn Sie die Kraftstoffeffizienz testen lassen möchten, besuchen Sie bitte die nächstgelegene |Autorisierte Hero MotoCorp Werkstatt und bitten Sie um einen Kraftstoffeffizienztest (KPL-Test). Nehmen Sie alle Anpassungen vor, die Sie für notwendig erachten.
Aufbewahrungstipps für Ihr Fahrzeug
Aufbewahrungstipps für Ihr Fahrzeug
TIPPS ZUR LAGERUNG
Wöchentlicher Lauf des Motors im Leerlauf für 60 Sekunden, um eine ordnungsgemäße Kraftstoffzirkulation zu gewährleisten.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Während das Fahrzeug auf dem Hauptständer geparkt ist und der Motor läuft, schalten Sie das Getriebe zur Schmierung in alle Gänge.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Wöchentlicher Betrieb des Motors im Leerlauf für 5-6 Minuten, um die Batterie geladen zu halten.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Mindestkraftstoff, der über folgenden Werten gehalten werden muss:
  • Ein Segment blinkt der Kraftstoffstandsanzeige ( bei digitaler Kraftstoffanzeige ).
  • Rotes Band ( bei analoger Kraftstoffanzeige ).
TIPPS ZUR LAGERUNG
Parken Sie das Fahrzeug auf dem Hauptständer auf einer ebenen Fläche, um Schäden durch Stürze zu vermeiden.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Sonnenlicht kann den Sitz beschädigen und dazu führen, dass die Farbe verblasst. Reinigen, trocknen und lagern Sie das Fahrzeug im Schatten oder bewahren Sie es abgedeckt auf.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Halten Sie den empfohlenen Reifendruck ein und denken Sie daran, sie einmal pro Woche zu wechseln, um eine Panne zu vermeiden.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Wöchentlicher Lauf des Motors im Leerlauf für 60 Sekunden, um eine ordnungsgemäße Kraftstoffzirkulation zu gewährleisten.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Während das Fahrzeug auf dem Hauptständer geparkt ist und der Motor läuft, schalten Sie das Getriebe zur Schmierung in alle Gänge.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Wöchentlicher Betrieb des Motors im Leerlauf für 5-6 Minuten, um die Batterie geladen zu halten.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Mindestkraftstoff, der über folgenden Werten gehalten werden muss:
  • Ein Segment blinkt der Kraftstoffstandsanzeige ( bei digitaler Kraftstoffanzeige ).
  • Rotes Band ( bei analoger Kraftstoffanzeige ).
TIPPS ZUR LAGERUNG
Parken Sie das Fahrzeug auf dem Hauptständer auf einer ebenen Fläche, um Schäden durch Stürze zu vermeiden.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Sonnenlicht kann den Sitz beschädigen und dazu führen, dass die Farbe verblasst. Reinigen, trocknen und lagern Sie das Fahrzeug im Schatten oder bewahren Sie es abgedeckt auf.
TIPPS ZUR LAGERUNG
Halten Sie den empfohlenen Reifendruck ein und denken Sie daran, sie einmal pro Woche zu wechseln, um eine Panne zu vermeiden.
TIPPS ZUM KRAFTSTOFFSPAREN
MAXIMALE KILOMETERLEISTUNG. MAXIMALE FAHRT.
Befolgen Sie diese Richtlinien und beginnen Sie eine fantastische Reise auf der Straße.
DO'S
  • Fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
  • Halten Sie den korrekten Reifendruck aufrecht.
  • Stellen Sie die Spannung der Antriebskette richtig ein.
  • Lassen Sie Ihren Motor und Ihr Motorrad regelmäßig von einer autorisierten Werkstatt von Hero MotoCorp warten.
NICHT TUN
  • Halten Sie den Kupplungshebel während der Fahrt nicht gedrückt.
  • Lassen Sie den Motor nicht längere Zeit im niedrigen Gang laufen.
  • Parken Sie Ihr Motorrad nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, da dies zur Verdunstung von Benzin führt.
  • Halten Sie das Bremspedal während der Fahrt nicht gedrückt.
  • Erhöhen Sie die Motordrehzahl nicht während eines Verkehrsstopps, schalten Sie den Motor aus, wenn der Stillstand länger als 30 Sekunden dauert.
  • Decken Sie den Einlass der Luftfilterbaugruppe nicht ab.
  • Decken Sie den Motor vorne und an den Seiten nicht ab. Dies kann den gleichmäßigen Luftstrom zu den Motorrippen, der für die Luftkühlung erforderlich ist, einschränken und der Motor kann mit einer höheren Temperatur laufen.

Wenn Sie die Kraftstoffeffizienz testen lassen möchten, besuchen Sie bitte die nächstgelegene |Autorisierte Hero MotoCorp Werkstatt und bitten Sie um einen Kraftstoffeffizienztest (KPL-Test). Nehmen Sie alle Anpassungen vor, die Sie für notwendig erachten.
Für zwei- / dreirädrige Benzinmotoren gelten die aktuellen Regulierungsanforderungen wie folgt: -
  • CO (Kohlenmonoxid) im Leerlauf % = 3,0 % (max.)
  • HC (Kohlenwasserstoff) ppm = 3000 ppm (max.)
Fahrzeuge, die keiner regelmäßigen Wartung unterzogen werden, können Abgase ausstoßen, die den zulässigen Grenzwert überschreiten.
Einige wichtige Tipps zur Aufrechterhaltung niedriger Emissionswerte: -
  • Reinigen Sie die Zündkerze und halten Sie den angegebenen Abstand zwischen den Elektroden ein.
  • Halten Sie den Luftfilter sauber.
  • Lassen Sie den Vergaser in einer autorisierten Hero MotoCorp Werkstatt tunen.
  • Überfüllen Sie das Motoröl nicht und halten Sie sich an den Austauschplan.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von gepanschtem Kraftstoff.
  • Sie sollten die Emissionsstufe alle 3 Monate bei einer der autorisierten Emissionsprüfstellen zertifizieren lassen.